Ambulante Rehabilitation
In unserer Einrichtung werden zahlreiche komplexe, abteilungsübergreifende Maßnahmen zur Prävention und Rehabilitation von Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates durchgeführt. Auftraggeber sind die Berufsgenossenschaften oder Krankenversicherungen.


Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP)
Behandlungsmaßnahme für Versicherte der Gesetzlichen Unfallversicherungen und Privaten Krankenversicherungen, einschl. diagnoseabhängiger Eingangs- und Ausgangs-Diagnostik, Einzel- und Gruppenmaßnahmen in den Bereichen Physio- und Sporttherapie.
Ansprechpartner:
Rezeption
Fon: 0361 26244-0
Mail: zfb@ fsa.de

Spezielle Handrehabilitation
Behandlungsmaßnahme für Versicherte der Gesetzlichen Unfallversicherungen und Privaten Krankenversicherungen, einschl. diagnoseabhängiger Eingangs- und Ausgangs-Diagnostik, Einzel- und Gruppenmaßnahmen in den Bereichen Physio-, Ergo- und Sporttherapie.
Ansprechpartner:
Sabine Ludwig
Fon: 0361 26244-22
Mail: zfb-ergo@ fsa.de



Arbeitsplatzbezogene Muskuloskelettale Rehabilitation (ABMR)
Arbeits-/tätigkeitsbezogene Behandlungsmaßnahme für Versicherte der Berufsgenossenschaften nach Arbeitsunfall im Sinne einer beruflichen Wiedereingliederung, die Maßnahme beinhaltet Ein- und Ausgangsdiagnostik, Einzel- und Gruppenmaßnahmen in den Bereichen Work Hardening, Physio- und Sporttherapie.
Ansprechpartner:
Heike Hesse
Fon: 0361 26244-20
Mail: heike.hesse@ fsa.de

Integrierte Versorgung
Behandlungsmaßnahme für Patienten der gesetzlichen Krankenversicherungen nach Prothesenimplantation in Zusammenarbeit mit dem Hufeland Klinikum Weimar und dem Marienstift Arnstadt.
Ansprechpartner:
Rezeption
Fon: 0361 26244-0
Mail: zfb@ fsa.de
