Work Hardening
Besteht nach einem Unfall oder einer langen Erkrankung keine volle Arbeitsfähigkeit und ist eine betriebliche Belastungserprobung nicht möglich, kann alternativ ein arbeitsspezifisches Training unter therapeutischer Aufsicht durchgeführt werden. Dabei ist das Training der arbeitsrelevanten Belastungen eine Einzelmaßnahme oder eingebettet in komplexe Therapiemaßnahmen, wie z. B.:
- Sekundäre Individualprävention bei Erkrankungen der Wirbelsäule für Versicherte der BGN (SIP)
- ergotherapeutisches Belastungstraining im Rahmen der motorisch funktionellen Behandlung
- Arbeitsplatzbezogene muskuloskelettale Rehabilitation (ABMR) der Gesetzlichen Unfallversicherungen
Das Ziel des Work Hardenings ist die Steigerung der funktionellen Leistungsfähigkeit im Hinblick auf die körperlichen Anforderungen des Arbeitsplatzes und dadurch das Erreichen von Arbeitsfähigkeit.
Vorgehensweise und Inhalte
- Detaillierte Tätigkeitsanalyse
- Testung der funktionellen Leistungsfähigkeit für kritische Arbeitsanforderungen als EFL-Screening-Test
- Abgleich Anforderungsprofil mit aktueller körperlicher Leistungsfähigkeit
- Erstellen eines defizitorientierten Trainingsplans
- Arbeitsspezifisches Training
- Abschlussbeurteilung
Die Auswahl der Trainingsinhalte orientiert sich an den konkreten Arbeitsanforderungen. Diese werden unter möglichst realitätsgetreuen Bedingungen trainiert. Die Übungen sind vergleichbar mit den Testaufgaben der EFL, wobei keine maximale, sondern eine arbeitsadäquate Belastung trainiert wird. Ergänzend können spezielle, tätigkeitsspezifische Übungen, wie z. B. das Umsetzen von Steinen oder Pflaster, durchgeführt werden.
Ansprechpartnerin:
Dipl. Motologin Heike Hesse
Fon: 0361 26244-20
heike.hesse(ат)fsa.de
Aktuelle Kurse
Alle Kursangebote im Sportbereich mit den aktuellen Kurszeiten
[mehr]
FSA
Die Forschungsgesellschaft für angewandte Systemsicherheit und Arbeitsmedizin e.V. ist ein eingetragener, als gemeinnützig anerkannter Verein. Der Verein hat seinen Sitz in Mannheim. Federführendes Mitglied der FSA e.V. [mehr]
Anmeldung
Dubliner Straße 12
99091 Erfurt
Fon: 0361 26244-0
zfb(ат)fsa.de
Anfahrt
Dubliner Straße 12
Bürohaus am Thüringenpark
99091 Erfurt
Bahn/Straßenbahn
Reiseauskunft: Die Bahn
Bis Erfurt Hauptbahnhof
Straßenbahn mit der Linie 3 in
Richtung Europaplatz bis
Haltestelle Thüringenpark
PKW